Meine Veröffentlichungen auf Deutsch

Adscharien. Ein magisches Puzzle

  Lange Zeit habe ich Adscharien in der Schatulle meiner potentiellen Entdeckungen aufbewahrt, für deren Genuss man besonders viel Zeit aufbringen sollte. Und als sich endlich diese Zeit fand, wurde […]

«In der Sternwarte lebten wir im Kommunismus»

Die Geschichte der Sternwarte von Abastumani. Abastumani ist eigentlich ein gemütliches romantisches Kurort-Städtchen im Mittelgebirge Georgiens. Der Hofastronom der russischen Zarenfamilie hatte jedoch bemerkt, wie günstig das Klima dort für […]

Weihnachtsgeschichte aus Kiew

Ich erlebte das einmal in Kiew kurz vor dem Jahreswechsel. Die Stadt, damals voller Hoffnung und Anmut, war hübsch geschmückt und erstrahlte in tausend bunten Lichtern. Die Stadtbewohner hatten keine […]

Die georgische Künstlerlegende Vachtang Kikabidze: Die Sache mit der Völkerfreundschaft

Als Georgien noch zur Sowjetunion gehörte, war der Künstler Vachtang Kikabidze eine Legende. Seit der russischen Okkupation von Abchasien und Südossetien hat er sich wütend von Russland abgewandt. AA Der […]

David Garedschi

Reportage vom Grenzstreit zwischen Georgien und Aserbaidschan Auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gibt es viele Konflikte, die von Menschen oder Umständen vorprogrammiert wurden. Einige dieser Konflikte — wie etwa […]

Schlemmerparadies Armjansk

Dieser Text ist bereits als historisch zu betrachten. Denn seine Handlung spielt sich ab auf der Halbinsel Krim, als sie noch zur Ukraine gehörte. Ich habe diese Erzählung nach unserer […]

Sieben Jahre nach dem Krieg wandern in Georgien die Grenztafeln

ReportageTatjana Montik aus Ergneti7. August 2015, 05:30  Erschienen in: http://derstandard.at/2000020366833/Sieben-Jahre-nach-dem-Krieg-wandern-in-Georgien-die-Grenztafeln An der Grenze zur abtrünnigen Provinz Südossetien sind die Folgen des Krieges von 2008 bis heute spürbar Eine Stunde von […]

Ukraine-Krise: Georgische Künstler fürchten russische Invasion

Die Nachbarländer der Ukraine sind besorgt — besonders Georgien, das im August 2008 selbst zum Objekt für die russische Aggression wurde. Viele georgische Künstler engagieren sich für die Ukraine: Sie […]

Schwäbische Spuren in Georgien

Anfang des 19. Jahrhunderts kamen deutsche Siedler aus dem heutigen Baden-Württemberg auf Einladung des russischen Zaren nach Georgien, wo sie Zuflucht vor Hungersnot und religiöser Verfolgung suchten. Bis heute stehen […]

«Tavidan» Viel Raum für Fantasie

Eine Düsseldorfer Schau zeigt georgische und deutsche Kunst http://www.deutschlandradiokultur.de/tavidan-viel-raum-fuer-fantasie.1013.de.html?dram:article_id=300653 Von Tatjana Montik Tiflis, die georgische Hauptstadt (dpa / picture alliance / Thomas Schulze) Der Westen erwartet von Kunst aus Georgien, […]