Reportage vom Grenzstreit zwischen Georgien und Aserbaidschan Auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gibt es viele Konflikte, die von Menschen oder Umständen vorprogrammiert wurden. Einige dieser Konflikte — wie etwa […]
Reportage vom Grenzstreit zwischen Georgien und Aserbaidschan Auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gibt es viele Konflikte, die von Menschen oder Umständen vorprogrammiert wurden. Einige dieser Konflikte — wie etwa […]
Dieser Text ist bereits als historisch zu betrachten. Denn seine Handlung spielt sich ab auf der Halbinsel Krim, als sie noch zur Ukraine gehörte. Ich habe diese Erzählung nach unserer […]
ReportageTatjana Montik aus Ergneti7. August 2015, 05:30 Erschienen in: http://derstandard.at/ An der Grenze zur abtrünnigen Provinz Südossetien sind die Folgen des Krieges von 2008 bis heute spürbar Eine Stunde von […]
Die Nachbarländer der Ukraine sind besorgt — besonders Georgien, das im August 2008 selbst zum Objekt für die russische Aggression wurde. Viele georgische Künstler engagieren sich für die Ukraine: Sie […]
Anfang des 19. Jahrhunderts kamen deutsche Siedler aus dem heutigen Baden-Württemberg auf Einladung des russischen Zaren nach Georgien, wo sie Zuflucht vor Hungersnot und religiöser Verfolgung suchten. Bis heute stehen […]
Eine Düsseldorfer Schau zeigt georgische und deutsche Kunst Von Tatjana Montik Der Westen erwartet von Kunst aus Georgien, dass sie exotisch ist und sich nur mit bestimmten Themen beschäftigt. Doch […]
Das Südkaukasische Land Georgien möchte am 27. Juni einen Assoziationsvertrag mit der EU unterzeichnen. Was viele im Westen nicht ahnen: Dieses kleine malerische Land an der alten Seidenstraße, am Schnittpunkt […]
Für Georgier bietet die russische Usurpation der ukrainischen Krim in Bezug auf Machtanspruch und Vorgehen ein Déjà-vu. Tatjana Montik hat sich mit dem georgischen Schriftsteller Lascha Bakradse unterhalten. Ihre Heimat […]
http://derstandard.at/1385169471132/Georgiens-beruehmtester-Sohn-spaltet-seine-Heimat Mit dem friedlichen Machtwechsel nach den Parlaments- und Präsidentenwahlen 2012 und 2013 hat Georgien auch nach Ansicht der EU einen großen Schritt in Richtung vollwertige Demokratie getan. Umso verwunderlicher […]
14. Mai 2013, 05:30 http://derstandard.at/1363710874042/Kulturgueter-von-unschaetzbarem-Wert Eine Wiener Restauratorengruppe konzentrierte sich auf Gitter, Balkone, Vordächer und Portale Wien/Tiflis — Nachdem Präsident Michail Saakaschwili 2003 an die Macht gekommen war, wurde sich […]